Termine auch per Telefon und Videotelefonie möglich
OÄ Priv.Doz. Dr. Beate Schrank, MSc, PhD
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Fachspezifische Psychosomatische Medizin
Leitende Oberärztin am Universitätsklinikum Tulln
Forschungsgruppenleiterin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Konsiliarärztin und Belegsärztin der Privatklinik Döbling
Wenn es um psychische Probleme geht, stehen immer die persönliche Erfahrung, die subjektive Sicht und die individuellen Werte und Bedürfnisse des Menschen im Zentrum jeder Beratung, Diagnostik und Therapieempfehlung.
Am Anfang steht das Zuhören.
Dr. Beate Schrank
Leistungen
- Ambulante und konsiliarische psychiatrische Diagnostik und Therapie im gesamten Spektrum psychischer Problemfelder
- Psychotherapeutische Medizin
- Psychosomatische Medizin
- Ernährungsmedizin
- Ozon-Sauerstofftherapie
- Befundberichte und fachärztliche Gutachten
- Diagnostik, Beratung und Therapie auf Englisch
- Beratung von Betroffenen und Angehörigen
In meiner klinischen Arbeit konnte ich umfassende Erfahrung in der Behandlung und Begleitung von Menschen mit verschiedenen Belastungen und psychischen Erkrankungen sammeln.
Besondere Schwerpunkte sind die Therapie von Depressionen, Angst, Stress, Burn Out Syndrom, Psychosen, bipolaren Erkrankungen, Borderline Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankungen.
Zusammenarbeit mit FachärztInnen:
Chirurgie – rund um Belastungen im Zusammenhang mit operativen Eingriffen uns Genesung sowie Aufbau und Erhalt von psychischem Wohlbefinden.
Innere Medizin – besonders Onkologie, als Teil der multi-professionellen Therapie und psychosozialen Begleitung von Menschen mit Krebserkrankungen und ihren Angehörigen.
Neurologie – besonders in der Betreuung von Menschen nach Schlaganfall und mit Schlafstörungen.
Dermatologie – denn Hauterkrankungen, wie z.B. Neurodermitis, gehen sehr oft mit psychischer Belastung einher.
Weitere Schwerpunkte meiner fächerübergreifenden Arbeit liegen in der Behandlung von psychischen Problemen im Zusammenhang mit Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt, schwerem Übergewicht, chronischen gastroenterologischen Erkrankungen und sexuellen Funktionsstörungen.
- Medizinstudium in Graz und Wien.
- Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des AKH Wien sowie am South London & Maudsley NHS Foundation Trust in London, Großbritannien.
- Diplom in Kognitiver Verhaltenstherapie der Österreichischen Ärztekammer.
- Ausbildung in humanistischen Therapiemethoden und Positive Psychotherapy am Institute of Psychiatry, Psychotherapy & Neuroscience (IoPPN), London, UK.
- Universitätslehrgang für Konsiliar- und Liaison-Psychiatrie an der Medizinischen Universität Innsbruck
- Oberärztin am Universitätsklinikum Tulln, Abteilung für Erwachsenenpsychiatrie
- MSc und PhD am King’s College London, Institute of Psychiatry, Psychology & Neuroscienc, Großbritannien, mit Schwerpunkt auf Psychotherapieforschung (Positive Psychotherapy) und psychiatrische Versorgungsforschung.
- Habilitation an der Medizinischen Universität Wien.
- Studienleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer Vielzahl von nationalen und internationalen wissenschaftlichen Untersuchungen
- Autorin eine Vielzahl von wissenschaftlichen Fachpublikationen
- Leiterin der Forschungsgruppe DOT der Ludwig Boltzmann Gesellschaft an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Leo-Slezak Gasse 14/6, 1180 Wien
Terminvereinbarung: Online oder 01 4060517
Auskünfte und Rezeptanforderungen: 01 4060517
Mo, Di & Mi: 10:00 – 18:00
Do: 10:00 – 19:00
Öffentliche Verkehrsmittel
U6 Station Alser Straße oder Michelbeuern-AKH,
Linie 43 (Alser Straße oder Palffygasse)
- Psychiatrische Soforthilfe des Psychosozialen Dienstes Wien (tägl. 0-24 Uhr).
- Kriseninterventionszentrum Wien (Mo-Fr 10-17 Uhr).
- Psychiatrie SMZ-Ost (zuständig für die Wiener Bezirke 2 und 22).
- Psychiatrie Rudolfstiftung (zuständig für den 3. Wiener Bezirk).
- Psychiatrie Kaiser Franz-Josef Spital (zuständig für den 10. Wiener Bezirk).
- Krankenhaus Hietzing
Abteilung 1: zuständig für die Wiener Bezirke 12, 13 und 23
Abteilung 2: zuständig für die Wiener Bezirke 14 und 15 - Otto Wagner Spital Wien (zuständig für alle anderen Wiener Bezirke).
- Psychiatrie AKH (überregional zuständig).